
Fritz-Höger-
Preis 2020
Für Backstein-
Architektur
Gesucht: Die besten Bauwerke aus Backstein. Die Initiative Bauen mit Backstein lobt den „Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur“ aus und würdigt so besondere architektonische Leistungen mit einem besonderen Baustoff.

Das sind die sieger 2020!
Die Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber jetzt steht sie fest: Sieben internationale Einreichungen können sich über einen Award in Gold freuen. Erstmals wurden sogar zwei Grand Prix vergeben!
Die Beteiligung am Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur war mit 586 eingereichten Projekten trotz der Corona-Pandemie fast annähernd so hoch wie 2017.
Der erstmals 2008 ausgelobte Preis wird alle drei Jahre verliehen und zählt mittlerweile zu den größten deutschen Architekturpreisen. Er zeichnet Projekte aus, die das Potenzial eines traditionellen Baustoffs zukunftsfähig nutzen, um besondere, bemerkenswerte und nachhaltige Architektur zu erschaffen.
Zwei Projekte, ein Preis
Grand Prix 2020
Egal ob schlicht oder pompös: Zum ersten Mal steht die Auszeichnung von zwei Grand Prix-Projekten mehr denn je für die umfassende gestalterische Bandbreite des Backstein. Das Nakasone House in Mexiko-City und das Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne überraschten die Jury mit ihrer Raffinesse und wurden dafür mit der höchsten Auszeichnung geehrt.


Die besten Backstein-Projekte
VORTEILE Ausgabe 20
Die neue Ausgabe der VORTEILE ist voll und ganz den Siegern der fünften Auflage des Fritz-Höger-Preises gewidmet: Von der Skizze bis zur Umsetzung veranschaulichen Ihnen Architekturzeichnungen begleitet von eindrucksvoller Architektur-Fotografie die Sieger-Projekte 2020.
Junger Erfolg: Escobedo Soliz
Mit Nakasone House zum Grand Prix 2020
Die Architektur des jungen Architekturbüros Escobedo Soliz aus Mexiko-City reagiert sensibel und dynamisch auf die heutigen Ansprüche an Architektur, ohne dabei den Einklang von kultureller Umgebung und Gebäude zu vernachlässigen. Deshalb ist auch das Grand Prix-Projekt eine gekonnte Kombination aus traditionell-mexikanischer Backstein-Kunst und individuellen Bautechniken.


Grosse Bühne für Ihre Bauten
Der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur ist ohne die Arbeiten von hunderten ambitionierter Architekten schlichtweg nicht möglich. Alle drei Jahre überraschen die eingereichten Projekte die Öffentlichkeit mit ungeahnten Gestaltungsmöglichkeiten, die der traditionelle Baustoff bietet. Gleichzeitig profitieren aber auch die Architekten, die sich dieser Herausforderung stellen. Das Interesse der Fachöffentlichkeit ist ebenso gesichert, wie die Präsenz in namhaften Publikationen. Die Resonanz ist gewaltig. Die Chancen und die Aufmerksamkeit – auch für Newcomer und Nicht-Gewinner – sind groß. Seien Sie dabei!
Gemeinsam Gutes aufbauen
Gibt es ein besseres Sprachrohr in Richtung derjenigen, die täglich anspruchsvolle Architektur erschaffen? Der Bund Deutscher Architekten unterstützt den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur bereits seit 2011. Die Kooperation mit dem BDA verleiht dem Wettbewerb Substanz, Fundament und Ausdruck. Die Präsidentin ist traditionell Mitglied der Jury. Die verschiedenen Kanäle des BDA geben dem Wettbewerb zudem auch kommunikativ Gewicht. Kooperationen wie diese sind für die Zukunft gebaut.